Einsatz Unterstützung – Schlucht Rickenbach
Unter der Leitung und Koordination des Kommandanten Gabriel Stolz wurde im Rahmen eines WKs (Wiederholungskurses) Unterstützungs- und Ausbildungsarbeit in der Schlucht von Rickenbach SO durchgeführt....
WK Logistik – Wartung der Zivilschutzanlagen
Um sicherzustellen, dass die 12 Zivilschutzanlagen der RZSO (Regionale Zivilschutzorganisation Olten) einsatzbereit bleiben, müssen sie regelmäßig kontrolliert und gewartet werden. Vom 2. bis 5. Mai...
Strommangellage? Wir sind bereit!
Am 18. Oktober probten Zivilschützer der RZSO Olten für den Ernstfall. Im Falle einer andauernden Strommangellage übernehmen sie Aufgaben wie die Organisation auf Platz und...
Erfolgreiche Zusammenarbeit der RZSO Thierstein und Olten
«In Krisen Köpfe kennen» lautet ein zentrales Motto im Bevölkerungsschutz. Gemeint ist damit, dass die Zusammenarbeit im Ernstfall effizienter und effektiver verläuft, wenn sich die...
Renaturierung der Bäche im Kanton Solothurn
Schweizweit sind circa 15’000 Kilometer der Flüsse und Bäche begradigt und verbaut, Im Mittelland ist das rund die Hälfte aller Bäche. Diese Gewässer sind strukturarm...
Vollumfängliche Materialschulung im WK Unterstützung
Vom 22. bis am 26. August 2022 versammelten sich rund 70 Pioniere um 8 Uhr morgens auf dem Ero-Parkplatz an der Stationsstrasse in Olten. Der...
Die Verantwortung wird übernommen!
Wie jedes Jahr wurde auch im Jahr 2022 ein Einsatz in den verschiedenen Altersheimen der Stadt Olten ausgeführt. Dafür begaben sich jeweils sechs bis zwölf...
Fahrer absolvieren Spezialausbildung im Geschicklichkeitsfahren
In einer gemeinsamen Übung mit der Feuerwehr Olten verbesserten die Fahrer der Regionalen Zivilschutzorganisation Olten ihr fahrerisches Können im Bereich Präzision und Sicherheit. Fahrer sind...
Betreuer mit Einsatz bei Jubiläum-GV des SZSV
Die Betreuer der RZSO Olten unterstützten die Organisation der 15. Generalversammlung des Schweizerischen Zivilschutzverbandes. Im Stadttheater der Stadt Olten fand am 28. April dieses Jahres...
WK Tiefenrettung: Bergung eines Gleitschirmspringers
Am 30.03.2022 und 31.03.2022 fand der Wiederholungskurs des Fachbereichs Ustü/Tiefenrettung statt. Dabei wurde für den Ernstfall geprobt, indem die Bergung eines Gleitschirmspringers aus einer Schlucht...