Instandhaltungscheckliste (ICL) – WK

Vom 17. bis 21. März 2025 fand der Zivilschutz-Wiederholungskurs (WK) in der Rötzmatt, Materiallager Olten, unter der Leitung von Einsatzleiter T. Lüthi statt.

Neun Zivilschützer kümmerten sich um Wartung und Vorbereitung der Ausrüstung. Dazu gehörten die Pflege des Materials, der Austausch veralteter Komponenten und die Bereitstellung neuer Ausrüstungsgegenstände.

Ein Schwerpunkt lag auf der Ausstattung neuer Helme mit Gehörschutz und Namensschildern. Seit Kurzem ist es Vorschrift, dass jeder Zivilschützer einen persönlichen Helm besitzt, um die Flexibilität im Einsatz zu erhöhen. Zusätzlich wurden abgelaufene oder beschädigte Materialien wie Gurte, Seile und Karabiner ersetzt, um die Einsatzbereitschaft an allen Standorten sicherzustellen.

Nach Abschluss der Vorbereitungen erfolgte die Verteilung des Materials an die Standorte BSA Wangen, BSA Dulliken, BSA Hägendorf und BSA Trimbach. Dort ersetzten die Zivilschützer nicht mehr verwendbare Ausrüstung durch neue, sodass jede Einheit über die vorgeschriebene Standardmenge verfügte, um im Ernstfall sofort handlungsfähig zu sein.

Für eine effizientere Organisation im Ernstfall kommen an den verschiedenen Standorten Modulwagen zum Einsatz, die den schnellen Zugriff auf spezifische Ausrüstungen erleichtern. Beispiele dafür sind der Modulwagen Wasser und der Modulwagen Rettung. Durch diese gezielte Bereitstellung kann die Übersichtlichkeit verbessert und die Einsatzfähigkeit weiter optimiert werden.

Dank der erfolgreichen Wartungs- und Vorbereitungsarbeiten ist der Zivilschutz nun bestens für kommende Einsätze gerüstet.