Zivilschützer helfen beim Altersheim-Umzug sogar bei der Nachtwache mit

Das Alters- und Pflegeheim Stadtpark in Olten erstrahlt nach der Renovations- und Bauzeit in neuem Glanz. Mithilfe von knapp 50 Zivilschützern über zwei Wochen zügelten die Bewohner vom Allerheiligenberg zurück in ihr Zuhause.Wunderbares Frühlingswetter begrüsste die 26 Bewohnerinnen und Bewohner an diesem Mittwochnachmittag bei ihrer Ankunft im frisch renovierten Alters- und Pflegeheim Stadtpark an der Hagbergstrasse in Olten. In einem für die „Züglete“ optimal eingerichteten Car sind sie von ihrem temporären Zuhause auf dem Allerheiligenberg in ihr ursprüngliches Domizil nach Olten chauffiert worden.

Insgesamt 48 ausgebildete Betreuer der Regionalen Zivilschutzorganisation Olten sorgten in den zwei Wochen um Ostern – in enger Zusammenarbeit mit einem professionellen Transportunternehmen sowie dem Team des Alters- und Pflegeheims Stadtpark – für einen reibungslosen Ablauf des Umzugs. Da der Zivilschutz vor gut eineinhalb Jahren bereits beim Standortwechsel auf den Allerheiligenberg mitgewirkt habe, wisse man nun, „wie der Hase läuft“, sagte Einsatzleiter Hauptmann Thomas Julmi. Die damals gewonnene Erfahrung habe es ermöglicht, die anstehenden Aufgaben sinnvoll auf die einzelnen Zivilschützer zu verteilen. Technisch versierte Kursteilnehmer konnten sich zum Beispiel um die Installation von Klein-Gerätschaften kümmern, während sich andere in der Aktivierung der Bewohner engagierten oder beim Schleppen der Möbelstücke mitanpackten. Zwei Zivilschützer, welche über entsprechende Kenntnisse verfügen, hätten gar einen Posten auf der Nachtwache übernommen. Weiter erklärte Hauptmann Thomas Julmi, dass ein solcher Einsatz eine ideale Gelegenheit biete, ein mögliches Evakuationsszenario zu trainieren.

Seniorin zu Zivilschützer: „Ich mag junge Menschen!“

Die Anwesenheit der Zivilschützer sorgte bei den Bewohnern für Ablenkung vom Zügelstress: Sei es durch ein gemeinsames Spiel, einen Spaziergang oder einen Schwatz. Allen war die Freude über die „orangen Gäste“ sichtlich anzusehen und eine Seniorin sagte lächelnd: „Ich mag junge Menschen!“

Anfangs April waren alle über 80 Bewohner zurück in Olten sein. Zwar sei die Lokalität auf dem Allerheiligenberg eine ideale Ausweichstelle mit herrlicher Aussicht. Viele würden sich nun jedoch freuen, wieder in der Stadt und damit näher am Geschehen zu sein, berichtete Zugführer Leutnant Christoph Hafner. Und auch für das Pflegepersonal würden die hellen, durchwegs rollstuhlgängigen und grosszügig gestalteten Räumlichkeiten mehr Praktikabilität bieten. Zusammenfassend ist somit festzuhalten, dass der Zivilschutz einen wichtigen Beitrag leistete, gesamthaft 80 Personen in ruhiger, aber doch speditiver Weise in ihr aufgefrischtes Zuhause zu begleiten.

Die Zivilschützer helfen einem Altersheim-Bewohner in den Car.